Für immer mehr Kinder wird das Essen in der Ganztagsbetreuung zur Regelmäßigkeit. Damit gewinnen diese Mahlzeiten an Bedeutung für das Wohlbefinden und für eine gesunde Entwicklung der Kinder, denn gemeinsam zu essen macht nicht nur satt, sondern lässt uns auch die Ruhe über Erlebtes und Herzbewegendes zu reden. Dabei werden die Betreuer zu einer wichtigen Bezugsperson und zu einem Vorbild für die Kinder. Gemeinsames Essen fördert die Kommunikation untereinander mit all den daraus resultierenden Vorteilen. So wird hierbei auch das ,,Wir-Gefühl", der Zusammenhalt gestärkt. Gemeinsam Essen ist ein wunderbares, uns gut tuendes und verbindendes Ritual.
Um die Essenszeit familiärer gestalten und jedem Kind seine individuelle erholende Essenszeit gewähren zu können, gehen wir von Montag bis Mittwoch gemeinsam in den großen Speisesaal der Gemeinde St. Jakobus.
Donnerstags wird das Mittagessen, aus organisatorischen Gründen, im kleineren Raum der Gemeinde eingenommen.
Im Januar wurde das Mittagessen durch die Pfingstweid auf 3,80 € erhöht. Hierzu wurde im Oktober 2019 ein gesonderter Elternbrief ausgegeben.
Was ist uns VOR dem Essen wichtig?
WÄHREND dem Essen legen wir Wert auf:
NACH dem Essen haben alle Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit gemeinsam unter Aufsicht ihrem Bewegungsdrang auf dem Pausenhof nachzugehen oder je nach Wetterlage - sich im Kindertreff zurück ziehen.
Auswahl Speisepläne
Nachfolgende Menüs wurden bei der Diakonie Pfingstweid bestellt:
Kann Ihr Kind am Mittagessen NICHT teilnehmen, geben Sie uns bitte 24 Stunden vorher oder bis aller spätestens um 8 Uhr 15 am selbigen Tag in der Betreuung Bescheid.
Ohne eine Abmeldung ihrerseits sind wir gezwungen die Kosten für das Mittagessen zu berechnen.