In erster Linie orientiert sich unsere Arbeit in und an der Schule am Schulgesetz für Baden-Württemberg bzw. den Zielen und Forderungen der Bildungspläne von 2004 und 2016. Daraus und aus der Verantwortung den Schülerinnen und Schülern, deren Eltern und der Schulgemeinde gegenüber, ergeben sich für uns einige Grundsätze:
Was uns wichtig ist:
Unsere Schüler wollen wir darauf vorbereiten, verantwortungsvolle Mitglieder einer Gesellschaft zu werden, die sich den Herausforderungen der Zukunft stellt. Hierfür sollen sie ein Bewusstsein entwickeln für:
Das soziale und damit verbundene kulturelle Miteinander ist ein weiterer Schwerpunkt. Einerseits findet soziales Lernen tagtäglich, unter anderem auch unterstützt durch die Schulsozialarbeit statt. Andererseits wirkt die Schule bei verschiedenen kulturellen Ereignissen in der Gemeinde mit, wie dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt, dem Maibaumsetzen und anderen. Hier werden vor allem unser Schulchor und die Bläsergruppen des Projektes "Hast du Töne" aktiv. Dieses neue Projekt fördert durch eine Kooperation mit dem Musikverein und der örtlichen Musik-schule das frühe Musizieren unserer Kinder. All diese Aktivitäten werden sowohl finanziell als auch durch aktive Mitarbeit vom Förderverein und den Eltern unterstützt.
Ein weiterer Schwerpunkt beinhaltet ein vielfältiges Bewegungs-angebot, das weit über den regulären Sportunterricht hinausgeht. Zu nennen wären hier die zahlreichen Spiel- und Geräteangebote in den Pausen. Hinzu kommen Projekte in Kooperation mit Sportvereinen der Region: Low-T-Ball (Tennis), Handball und Volleyball.
Wir sind ein buntes und freundliches Haus, in dem sich alle Kinder und Erwachsenen vertrauens- und respektvoll begegnen und gerne miteinander leben und lernen.
Wir sind ein Lehrteam mit unterschiedlichen Stärken und Neigungen. Wir arbeiten zielorientiert und fachlich fundiert. Wir entwickeln unsere Kompetenzen weiter, zeigen uns als Vorbilder und sind stets selbstkritisch sowie offen für neue Impulse.
Wir nehmen die Kinder mit ihren Stärken und Schwächen an und wollen sie ermutigen, sich in ihrer Individualität in die Gemeinschaft einzubringen. Unsere Ziele sind die Erziehung der Kinder zur Selbstständigkeit, Gemeinschaftsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft, sowie die Vermittlung von Regeln und Werten. Hierfür ist das Erfahren von Emotionalität, Geborgenheit und Vertrauen eine wichtige Voraussetzung.
Wir fördern und fordern mit Methodenvielfalt und Handlungsorientierung jeden Schüler individuell in seiner Lernfreude und seinem Wissensdurst.
Dies geschieht in entspannter und freundlicher Atmosphäre.
Wir sind eine "offene Schule". Das bedeutet für uns: Außerschulische Lernorte, gemeinsame klassenübergreifende Projekte und engagierte Elternarbeit. In Kooperation mit Kindertageseinrichtung und anderen öffentlichen Institutionen (schulischen Gremien, Förderverein, Schulträger, Musik- und Sportverein) schaffen wir gemeinsam geeignete Rahmenbedingungen zum Wohle unserer Schüler.